Das brauchst:
• Zopfteig
• Backblech mit Backpapier
• Eigelb mit etwas Milch
• Pinsel
• Kleines Messer
• Etwas Mehl zum Formen
Teig formen
- Teig in 3 gleichgrosse Stücke teilen.
- Teig zuerst zu Kugeln, dann zu ovalen Laiben formen. Anschliessend zu Strängen von etwa 30 cm formen. Dazwischen den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen, so entspannt sich der Teig und lässt sich formen ohne zu reissen.
Zopf flechten mit 3 Strängen
- Die Stränge spitz zulaufend auf dem mit Backpapier belegten Blech aneinanderlegen.
- Nun den rechten Strang über die beiden linken Stränge legen. Dann den linken Strang über die beiden rechten Stränge legen. So weiterfahren, bis der Zopf fertig gelochten ist. Die Enden zusammenfügen und festdrücken. Die Teigenden umschlagen.
- Mit Ei bestreichen und vor dem Backen nochmals ruhen lassen.
Zopf flechten mit 4 Strängen
- Die Stränge spitz zulaufen auf dem mit Backpapier belegten Blech aneinanderlegen.
- Nun den rechten Strang über den zweiten rechten Strang legen. Dann den linken Strang über die beiden linken Stränge legen, so dass dieser zwischen den beiden echten Strängen zu liegen kommt. So weiterfahren bis der Zopf fertig gelochten ist. Die Enden zusammenfügen und festdrücken. Die Teigenden umschlagen.
- Mit Ei bestrichen und vor dem Backen nochmals ruhen lassen.
TIPP
Der Zopf ist schon etwas trocken und hat keine knusprige Kruste mehr? Frische den Zopf auf, dazu den Zopf für 1 Sekunde mit kaltem Wasser übergiessen und dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft 10−12 aufbacken.
Rezept